Aktuelle Ausstellung

Herzliche Einladung zu unserer kommenden Ausstellung!
Vernissage 25.04.2025, 20 Uhr

Z E I C H N U N G  4
Fortsetzung der Ausstellungsreihe zum Thema Zeichnen

Mit dem Ausstellungstitel ZEICHNUNG 4 haben fünf Künstlerinnen und Künstler der GKK ein rein formales gemeinsames Thema gewählt. Sie setzen damit die Ausstellungsreihe zum Thema Zeichnen fort, die auf eine Initiative von Peter M. Heeser zurückgeht und 2011 zum ersten Mal stattfand. Da Peter M. Heeser, Karl-Heinz Heming, Paul Maaßen, Christine Prause und Tania Strickrodt sehr unterschiedlich arbeiten, bot es sich an, Zeichnung in einem sehr weit gefassten Sinn zu interpretieren.

Die Zeichnungen von Tania Strickrodt entstehen größtenteils mit verbundenen Augen. Die direkte und unkomplizierte Verbindung zwischen Hand und Stift ermöglicht die unmittelbarste Form des künstlerischen Ausdrucks. Jede hingeworfene, gekrakelte Linie und die so entstehenden Verdichtungen, spiegeln unterschiedliche Facetten des inneren Zustands wider.

Die Bilder, die Paul Maaßen in der kommenden Ausstellung ZEICHNUNG 4 zeigen wird,gehören zu einem breit angelegten Zyklus von Fotografien, den er im Jahr 2020 begonnen hat.Darin thematisiert er „Zeichenflächen“ und „Homofakte“. Gemeint damit sind bewusst oder unbewusst und meist anonym angefertigte Zeichnungen – vorgefunden an unterschiedlichsten Orten – die sicherlich vom jeweiligen Urheber nicht künstlerisch intendiert waren.

Zum ersten Mal zeigt Karl-Heinz Heming hier seine großformatigen Frottagen von eigenen Holzskulpturen und Reliefs (Grafit bzw. Kreide auf Bütten). Aktuelle Zeichnungen mit der Kreissäge auf/in farbig bemaltem Sperrholz (Sägezeichnungen) in verschiedenen Formaten kontrastieren damit.

In ihren neuen Pastellzeichnungen greift Christine Prause Themen ihrer Malerei auf – es geht um Farbe, Raum und Licht – aber diesmal im flüchtigen Medium der Pastellkreide, das Korrekturen nicht verzeiht. Dies zeigt sich vor allem bei den vier großformatigen überarbeiteten Lithografien, die zu einer Bilderfolge gehören, die 2020 begonnen wurde. Die Tuschezeichnungen entstehen dagegen spontan als Blindzeichnungen figürlicher Motive.

Peter M. Heeser, der langjährige Vorsitzende der Gemeinschaft Krefelder Künstler, ist hier mit einer Auswahl an Grafitzeichnungen aus den 70-er und beginnenden 80-er Jahren zu sehen. Es handelt sich um seine seriellen Landschafts-Abstraktionen von Niederrhein-Landschaftsmotiven, die zwischen 1973 und 1982 entstanden sind. Die Arbeiten von Peter M. Heeser wurden von Horst Kurth kuratiert.

Dauer der Ausstellung: 25.4. – 25.5.2025
Öffnungszeiten: Donnerstag 16 – 20 Uhr, Sonntag 12 – 16 Uhr