Fördermitgliedschaft / Jahresgaben

Kunstsammler werden und die GKK fördern

Wir brauchen Freunde, die sich den bildenden Künstlern der Region verbunden fühlen und unsere Arbeit ideell und finanziell unterstützen. Als förderndes Mitglied in der Gemeinschaft Krefelder Künstler schenken wir Ihnen jährlich eine DIN-A-3-Mappe mit zwei Originalarbeiten von zwei Künstlern der GKK.

Außerdem laden wir Sie zu den Ausstellungen und Veranstaltungen unseres Vereins ein und informieren Sie in unserem Newsletter über alle Aktivitäten der GKK.
Der Jahresbeitrag für fördernde Mitglieder beträgt zurzeit 150,- Euro.
Auf Wunsch können Sie am bequemen Beitragseinzugsverfahren teilnehmen.
Der Mitgliedsbeitrag und weitere Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.

Hier geht es zum Beitrittsformular für fördernde Mitglieder:  Fördermitgliedschaft 

 

J a h r e s g a b e n  2021

Czaja Braatz:    „Versiegelte Worte“,
eine ganz persönlich Geschichte  2021, ca. 37 x 6 cm Durchmesser, Mischtechnik mit Siegellack und Kordel auf Pappe, signiert und datiert

Mein Vater war Postbeamter und wenn er Pakete in die damalige „Ostzone“ schickte war das ein Akt – von der Beschaffung des Kartons im hiesigen Einzelhandel bis zum siegeln. Mit viel Aufwand und Liebe wurde gepackt und eingeschlagen mit Packpapier, mit Paketkordel gebunden und dann… versiegelt: Feuer, Geschmolzenes tropft auf Kordel und Papier, der Duft des Siegellacks und dann ein Anhauchen und das Siegel wurde in die rote Masse gedrückt.
Als Kind stellte ich mir vor wie aufregend es sein muß ein solches, erstmal geheimnisvolles Paket zu bekommen und es zu öffnen und den Inhalt zu bergen — wobei das Geheimnis, vor dem Brechen der Siegel, das Schönste war.
Vielleicht ist es für Sie auch das Schönste das Geheimnis innen nicht zu lüften, vielleicht ist es aber auch schön, das Siegel zu brechen und nur das Geheimnis im kleinen Pakets zu bewahren.
Kurz-Vita
1960 in Düsseldorf geboren. Studium Kunst, Design, Germanistik und Geschichte. Lebt seit 2010 in Schwalmtal. Mitglied im BBK, GKK und KSK
Ausstellungen: Ciurlionis Nationalmuseum, Kaunas, Litauen — Kunstkirche St. Peter, Aachen — Böke-Museum, Leer — Suermond-Ludwig-Museum, Aachen — Goethe-Institut Luxenburg, Rotterdam und Bangkok — Openbare Bibliothek, Heerlen, NL — IKOB, Kunstzentrum, Eupen, Belgien — Museum für Ausländisphe Kunst, Riga, Lettland — Kunsthalle Talin, Estland — Print Trienale, Cracow, Polen — Contemporary art centre of Vilnius, Litauen — Kunstverein Ibbenbüren — Kunstverein Bielefeld — Kunstverein Grafschaft Bentheim — Neuer Kunstverein Regensburg – Galerie Neher, Essen — Galerie Noack, Düsseldorf— Galerie Kämmerling, Aachen —
Galerie Alte Weberei, Titz — Zollhausgalerie, Leer — Seewerk, Moers — Kirche St. Barbara und St. Lucia, Moers – Kulturpunkt Friedenskirche, Krefeld – BBK, Düsseldorf— GKK, Krefeld — Gallery Titanikas, Vilnius, Litauen

Barbara Freundlieb: move and freeze 1-4,
Linoldruck auf Papier, 2021

Die Motive dieser Reihe sind als sogenannte Blindzeichnung tanzender und ruhender Akte entstanden. Der Blick ist dabei nur auf die Figur gerichtet und verfolgt nicht die als EINE Linie sich entwickelnde Zeichnung auf dem Papier. Durch die Übertragung in einen Linol-Druck wird die
abstrahierte Bewegung eingefroren, ohne dass ihre Dynamik verloren geht.
Vita:
geboren im Rheinland
Studium der Biologie mit Promotion
Intensivstudium Freie Malerei an der Europäischen Kunstakademie u.a.
seit 2006 Freischaffende Illustratorin und Künstlerin
regelmäßige Ausstellungstätigkeit seit 15 Jahren
lebt und arbeitet in Krefeld
Mitglied der Gemeinschaft Krefelder Künstler, GKK, Schatzmeisterin
der Illustratoren-Organisation Düsseldorf
der GEDOK Gruppe A46
Ausstellungsinfo: www.barbarafreundlieb.com
Kontakt: pennello23@gmx.de

 

Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Krefeld  IBAN: DE78 320 500 000 050 002 823  BIC: SPKRDE33XXX

 


 

Das Kunst-Spektrum im Parterre und im 2. Stock mit 7 Ausstellungen im Jahr.

 

 

 

Die Artothek im 1. Stock mit ca. 600 Kunstwerken von 70 Künstlern der Region.

 

 

 

Das Archiv im 3. Stock mit exemplarischen Arbeiten von Mitgliedern der GKK.

 

 

Hier geht’s zur Satzung der GKK