Dreier & Hanousek

 

Petra Dreier & Michael Hanousek

Atelier: Alte Krefelder Str. 62
47829 Krefeld-Uerdingen
0157-77224481

HP: www.bilderhalt.com
Instagram

 

Petra Dreier (* 1958 in Sevelen),
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 1977 – 1985 bei Prof. Graubner, Crummenauer, Meisterschülerin

Michael Hanousek (* 1955 in Ostrau),
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 1977 – 1983 bei Prof. Graubner, Meisterschüler

 

Werkbeispiele


„Schneebrand geflutet“, 4-teilig – 2023
Acryl auf Leinwand, 95 x 230 cm


„Klärwasser“, 9-teilig – 2023
Acryl auf Leinwand, 52 x 320 cm


„Training Ground“, 3-teilig – 2023
Acryl auf Leinwand, 95 x154 cm


„Substrat I“, 2-teilig, 2023
Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm


„Bauplan II, horizontal erweitert“, 5-teilig – 2023
Acryl auf Leinwand, 60 x 143 cm


„Reviere IX“, 2023
Acryl auf Leinwand, 30 x 24 cm


„Neue Heimat“, 4-teilig – 2023
Acryl auf Leinwand,  112 x104 cm

 

Statement

Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit ist die Malerei, die sich in vier Themenfelder unterteilen lässt: Montagen | Territorien | Köpfe/Probanden | Umbrüche. Ihnen gemeinsam ist die prozesshafte Vorgehensweise eines Künstlerpaares. Die Arbeiten lassen sich auffassen als Areale oder Gelände. Sie thematisieren Umbrüche, die mittels Überlagerung und Zersetzung bis zum Zerfall reichen. Die Malerei bildet über vielfache Arbeitsschritte schließlich die Quintessenz, nämlich neben dystopischen und anklagenden Momenten auch dem lichtvoll Hellen und Bejahenden Raum zu lassen.
In unseren fotografischen Arbeiten greifen wir (in einem ähnlichen Ansatz) diese Gedanken auf. 

 

Kommentar

„Dreier & Hanousek finden eine herausfordernde Art der Malweise, die in keine der üblichen Kategorien passt. Es ist weder Landschaft noch Bühne, d.h. kein Tiefenraumarrangement, noch ist es nur abstraktes Formspiel, auch nicht fantastisch und erzählerisch. Es bildet einen eigentümlich trudelnden Raum, in dem die Elemente zu schweben oder zu driften scheinen. Die Schichtung der Elemente, die durch das Durchscheinende das Werden und das Prozesshafte des Gefüges noch sichtbar machen, hat eher die Anmutung eines flüssigen Gels, in dem die Dinge nach vorn oder hinten treiben.“                                                                             Dr. Dirk Tölke, Aachen 

Ausstellungsbesprechung in der WZ

 

Gruppenausstellungen (Auswahl) 
2023 Altes Klärwerk Krefeld-Uerdingen, „Spielarten der Abstraktion“ 
Kunsträume Michael Horbach Stiftung, „ARTCONNECTION KÖLN“ 
Städtische Galerie Duisburg in der Bezirksbibliothek Rheinhausen, „10 + X“ 
2021 Lehmbruck Museum Duisburg, „Vor Ort 2021“ Museum Ratingen, „Aus dem Bild!“ 
2020/21 Städtische Galerie Duisburg, in der Bezirksbibliothek Rheinhausen, „R(h)einorange“ 
2020 Kunstverein Duisburg, „Raumgreifend 
2020 Petersburg er Raum für Kunst, Köln, „ART FOR FUTURE“ 
2016 Verkehrsmuseum Dresden, „Deutschland unter die Haube“ 2016 Kunstforum Lutherkirche Düsseldorf, „Von jetzt an“ 
2015 Kulturschiff MS Stubnitz, Hamburg, „Deutschland unter die Haube“, Museumsschiff Cap San Diego, Hamburg „Deutschland unter die Haube“ 
2012 Johnson Haus, Berlin, „Renaissance der Gesichter“ 
2011 Museum der Stadt Ratingen, „Kunst nach 1945 – Bestandsaufnahme“ (K) 
2009 Industriedenkmal Rheinpreußen, Schacht IV, Moers, „reality I_schacht IV“ (K) 
2007 cubus Kunsthalle, Duisburg, „Wellenreiter – von Normalitäten und Identitäten“ 
2005 Große Kunstausstellung NRW“, Messe Düsseldorf 
2004 Haus der Kunst Brünn, (Tschechien), „Hommage à Leos Janacek” (K) 
2001 Museum der Stadt Ratingen, “Spiegelungen” 
1997 Museum Kunstpalast Ehrenhof, „Große Düsseldorfer“, (K) 
1992 Museum Bochum, “Labyrinth der Welt und Lusthaus des Herzens“, (K) Städt. Galerie Wetzlar, “5x figürlich” 
1989 Museum Bochum, „Wo bleibst Du Revolution?” (K) 

Einzelausstellungen (Auswahl) 
2019 Kunstverein Jülich, MALEREI! 
2018 Städtisches Museum Koenraad Bosman, Rees, Kondensate 2017 Kunstverein Wesseling, „ein Ort-kein Ort“ SK Galerie Solingen, „ein Ort-kein Ort“ 
2014 Versandhalle Grevenbroich, „entlegen“ 
2006 Künstlerloge Ratingen, „The models and the show-ruhm“ 
2005 Städtische Galerie Kaarst, „Zeiten-Kollisionen“, mit Lena Kuntze 
2003 Kunstverein Paderborn, „Schöpfungsnotstand-Unversehrtheitsglaube“ 1999 Museum der Stadt Ratingen, „…und dazwischen Treibsand – von Engeln und Visionären“ 1996 Museum Bochum, „Petra Dreier & Michael Hanousek“ (K) IG – Metall Galerie Frankfurt a.M., „Petra Dreier & Michael Hanousek“ (K) Städtische Galerie Bad Waldsee, “Kontrapunkte“ 
1992 Galerie Via Art Prag, „Zweisamkeiten“ 

*K Katalog