GKK

       
Kunst-Spektrum  |  Artothek

 Vorstand  |  Mitgliedschaft  |  ‎Fördermitgliedschaft
Geschichte  |  Archiv

Die Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler e.V. (GKK) verfolgt gemäß Satzung seit 1975 mit der Förderung von Kunst und Kultur ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

In diesem Sinne betreibt sie im Haus auf der St.-Anton-Straße 90 in 47798 Krefeld folgende kulturelle Einrichtungen:

  • das Kunst-Spektrum im Erdgeschoss und im 2. Stock mit etwa sieben Ausstellungen im Jahr,
  • die Artothek im 1. Stock mit ca. 600 Kunstwerken von 90 Künstlern der Region,
  • das Archiv im 3. Stock mit exemplarischen Arbeiten von Mitgliedern der GKK und einer Dokumentation ihrer künstlerischen Tätigkeit.

Außerdem pflegt die GKK regelmäßig Kontakte mit außerörtlichen Künstlergruppen. Austauschprojekte mit zahlreichen Ausstellungen gab es bisher mit folgenden Städten: Aachen, Bad Homburg, Bergisch Gladbach, Bocholt, Duisburg, Essen, Hameln, Heidelberg, Köln, Landshut, Leiden (NL), Magliano (CH), Offenbach, Offenburg, Regensburg, Roermond (NL), Schaffhausen (CH), Siegen, Wuppertal und Würzburg.

Im Haus an der St.-Anton-Straße 90 finden neben den regelmäßigen Ausstellungen auch öffentliche kulturelle Veranstaltungen statt. Die Artothek bietet Raum für Lesungen und Sonderausstellungen. So ist das Haus eine Begegnungsstätte für alle Krefelderinnen und Krefelder.

Die GKK hat ihren Sitz in Krefeld und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Krefeld eingetragen.