Neue Gebühren ab 2023:
15,- € pro Bild und Quartal. Säumnisgebühr: 3,- € pro Bild pro Woche.
N I M M E I N O R I G I N A L M I T !
Alles über die Krefelder GKK-Artothek:
Hier können Sie zeitgenössische Kunst gegen geringe Gebühren zu sich nach Hause holen, um sie dort in Ruhe kennen zu lernen. Dies ist die Idee hinter unserer Artothek. Seit den 1970er Jahren gibt es davon ungefähr 160 in Deutschland.
Die Krefelder Artothek wurde am 23. Mai 1991 von der Gemeinschaft Krefelder Künstler GKK e.V. gegründet. Sie hat ihren Sitz im 1. Stock in der St.-Anton-Straße 90. Seitdem können kunstinteressierte Bürger und Bürgerinnen Originalkunstwerke regionaler Künstlerinnen und Künstler hier ausleihen.
Bis zu sechs Kunstwerke, die hängefertig gerahmt sind, können für jeweils drei Monate mitgenommen werden. Danach können Sie die Leihfrist für weitere drei Monate verlängern, sodass Sie ein Werk insgesamt für ein halbes Jahr in Ihren vier Wänden betrachten und im Alltag erleben können.
Artothekleitung:
Von 1991 bis 2015 wurde die Artothek von Erika Janßen geleitet, seit 2016 hat die Krefelder Künstlerin Brigitta Heidtmann das Amt übernommen.
Öffnungszeiten
Montags und donnerstags jeweils von 16-20 Uhr.
In den Weihnachts-, Oster- und in den Sommerferien bleibt die Artothek geschlossen sowie an gesetzlichen Feiertagen und Rosenmontag.
Adresse
Artothek Krefeld, St.-Anton-Str. 90, 47798 Krefeld
Telefon: 02151-779037,
Email: artothek-krefeld@gkk-ev.de.
Anfahrt
PKW: Sie können Ihr Fahrzeug ab 19.00 Uhr vor dem Haus an der St. Anton-Straße parken. Ansonsten bitte den Wagen auf dem Westwall abstellen.
ÖPNV: Straßenbahnlinie 041: Krefeld Fischeln – Krefeld HBF – St. Tönis: Haltestelle Westwall/Rathaus.
Bestand und Anzahl der Werke
Insgesamt ca. 600 Werke regionaler und überregionaler Künstler befinden sich im Bestand, von denen etwa zwei Drittel gerahmt, also „hängefertig“ sind. Auf rund 75 qm können Sie Kunstwerke betrachten und auswählen. In regelmäßigen Abständen werden die Kunstwerke durch neue Arbeiten ersetzt, sodass die Artothek „mit der Zeit geht.“
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft in der Krefelder Artothek ist kostenlos. Wir nehmen lediglich Ihre Daten auf. Bitte den Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
Ausleihe
Sie können insgesamt bis zu sechs Werke pro Leihfrist ausleihen. Die Dauer für die Ausleihe eines Werkes beträgt drei Monate. Die Verlängerung des Leihvertrages um weitere drei Monate ist möglich.
Rahmen-Formate
Alle Arbeiten sind gerahmt. Für den Weg zu Ihnen nach Hause werden die Arbeiten zur Sicherheit in Kartons verpackt.
Standard-Formate der Rahmen sind: 24 x 30 cm, 30 x 24 cm, 40 x 40 cm, 50 x 40 cm, 50 x 50 cm, 60 x 50 cm, 80 x 60 cm und 70 x 100 cm und Objektkästen mit den Formaten 25,5 x 25,5 x 4,5 cm und 34,5 x 34,5 x 4,5 cm.
Leihgebühr
Die Leihgebühr für ein Werk beträgt im ersten Quartal 15,- Euro. Die Leihgebühr für ein Werk im zweiten Quartal beträgt ebenfalls 15,- Euro. Im Anschluss daran wird eine Überziehungsgebühr von 3,- Euro pro Werk und Woche fällig (eingestellt ab genau einer Woche Verzug. Beispiel: am 09.01. war Rückgabetag, ab 16.1. wird die Mahngebühr von 3,- € pro Bild erhoben).
Kauf eines Werkes
Sollten Sie sich nicht von einem Kunstwerk trennen können, ist es möglich, diese bei den Künstler/innen zu erwerben. Wir vermitteln gerne den Kontakt.
Versicherung
Alle Arbeiten sind versichert. Für Glasbruch und Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen, haften Sie selbst oder Ihre private Haftpflichtversicherung.
Nutzungsbedingungen
Die Nutzungsbedingungen der Artothek können Sie hier einsehen.
Gutschein
Verschenken Sie einen Gutschein der Artothek für die Ausleihe von Originalkunstwerken an Verwandte, Freunde und Bekannte!
Den Gutschein können Sie (je Kunstwerk 15 €) zu den bekannten Öffnungszeiten in der Artothek erwerben. Unter Vorlage des Gutscheins und des Personalausweises können die Beschenkten später Bilder, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen in der Artothek aussuchen und für den Zeitraum von drei Monaten mit nach Hause oder in die Geschäftsräume nehmen.
Die Onlineartothek
Der neue Onlinekatalog bietet den Nutzern der Artothek einen komfortablen Überblick über Kunstwerke, Künstler/innen, Techniken und Themen aller der Werke der Artothek, die hängefertig zur Ausleihe bereitstehen. Wählen Sie bitte aus, reservieren Sie sich Ihre Auswahl, kommen Sie bald vorbei und holen sich die Kunstwerke in Ihr Heim!
Hier geht es zur Onlineartothek