Christine Prause

Christine Prause
Minkweg 35
47803 Krefeld
Telefon: 02151-560953
E-Mail: info@christine-prause.de
Website: www.christine-prause.de

 

 

 

Kommentar // Vita // Auszeichnungen // Ausstellungen // Werke


Kommentar

„Koloristik und Figuration gehen hier ein Spannungsverhältnis ein, das entfernt an die Künstler der Cobra- und Spurgruppe erinnert, ohne deren exaltierte Vorliebe für groteske Fratzenhaftigkeit zu teilen. Vielmehr ist in den Bildern von Christine Prause die Auseinandersetzung auch mit Strömungen des Informel, mit der Kunst der 60er Jahre und schließlich mit der neuen figurativen Welle der „Jungen Wilden“ in den 80er Jahren zu erkennen. Farbspielerisch-experimentelle Werke wechseln ab mit Arbeiten, die in ihrem strengen Bau und der sensibel nuancierten Farbsetzung Anregungen Nicolas de Staels aufzunehmen scheinen und weiterführen.
Waren noch vor einigen Jahren die gegenständlich und figurativ motivierten Bilder in der Überzahl, zeichnet sich in diesem Schaffen jetzt ein Trend zur freien, sensualistischen Geste auf hohem Niveau ab.“

Auszug aus einem Text von Dr. Gerhard Finckh, Essen 1993

„Auf den ersten Blick thematisiert Christine Prause die Natur im weitesten Sinne, Landschaft, Atmosphäre und Vegetation. Untrennbar damit verbunden ist jedoch der Prozess der Wahrnehmung und deren Umsetzung, zwischen realer Natur und deren kultureller Adaption. Sie richtet ihr künstlerisches Augenmerk auf überlieferte Bildvorstellungen in Abstimmung mit den in der Realität vorhandenen Formenkonstanten und Sujets. Sie sichtet und prüft die ästhetischen Erfahrungen und die daraus resultierenden Erkenntnisse, und sucht nach einer Balance zwischen dem Motiv und der Struktur. Sie zielt darauf, das Motiv, das Gesehene zu übernehmen, Strukturen nachzuempfinden und neue zu entfalten. Der künstlerische Antrieb dabei ist der Zweifel an dem, was uns faktisch gegeben scheint.
Darüber hinaus verfügen alle ihre Bilder über eine Besonderheit. Das Faszinierende in ihren Bildern scheint mir in der Ambivalenz aus Gegenstand und Abstraktion zu liegen, die allen Bildern eigen ist. Ihre Bilder verfügen gerade über soviel Struktur, dass das menschliche Sehen daraus Formen und Gegenstände zuordnen kann. Bei längerer Betrachtung zerfallen diese Formen zugunsten tieferliegender Strukturen. Es erwächst daraus eine Ahnung, die sich beim Betrachten einstellt, dass beispielsweise die Landschaften Christine Prauses gar keine Landschaften sind, sondern dass jene Landschaften hinter der vordergründigen landschaftlichen Folie abstrakte Gemälde sind. Ein scheinbares Paradoxon, das fasziniert und begeistert.“

Dr. Alexandra Kolossa, Auszug aus ihrer Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung „hier und anderswo“ im Kunstverein Bocholt, 2005


Vita

1954
in Essen geboren

1972-1981
Studium der Kunst und Kunstwissenschaft an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
1. und 2. Staatsexamen

1978
3-monatige Studienreise durch Italien

1987-1989
Atelier und Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schieder-Schwalenberg

1995/1998
Arbeitsaufenthalt Druckerei Kätelhön, Wamel am Möhnesee

2004/2013
Arbeitsaufenthalt an der Cité Internationale des Arts, Paris

2008
Arbeitsaufenthalt Atelier K., Miribel/Savoyen

2009/2015
Reisen nach Kuba und Island

seit 2009
Auftragsbilder für AIDACruises

Mitglied der GKK seit 2002, Mitarbeit im Vorstand seit 2005, Vorsitzende seit 2015
Mitglied im Verein der Düsseldorfer Künstler seit 2004


Auszeichnungen

1976
Meisterschüler bei Professor Karl Bobek

1978
Reisestipendium der Ernst-Poensgen-Stiftung Düsseldorf

1987-1989
Schwalenberg-Stipendium, Gastatelier und 2-jähriger Arbeitsaufenthalt

1989
Förderpreis der Darmstädter Sezession

1991
NEC-Kunstwettbewerb, Entwurf für ein Wandbild des neuen Münchner Flughafens, Nominierung

1995
Lithografie-Stipendium der Westhyp-Stiftung Dortmund


Ausstellungen (Auswahl ab 1999)

in Vorbereitung
2016
GKK Kunst-Spektrum, 28.10.2016, bis 19.11.2016
Ausstellungseröffnung am 28.10.2016, 20:00 Uhr (E)

Rückschau
2016
GKK XL – 40 Jahre Gemeinschaft Krefelder Künstler (K)

2015
Kunstverein Wesseling (E)
Pausenhof Krefeld
Biennale zeitgenössischer Miniatur BIH, Museum Tuzla, Bosnien-Herzegowina (K)

2014
Pausenhof Krefeld
Jahresausstellung der Düsseldorfer Künstler, SITTart Galerie, Düsseldorf

2013
„Colores de la luz“, Kurfürstliches Gärtnerhaus, Bonn (E)
„Kunst aus Krefeld“, GKK im Artforum Offenburg
„Bâtiment B“, Atelier Wilhelm Schadow: Zurück aus Paris

2012
Brandneuer Kunst-Imbiss, Westwerk Hamburg
„Kuba und anderswo“, Galerie Angelika Blaeser, Düsseldorf (E)
„Licht und Raum“, Stadtmuseum Bocholt (E)

2011
„Zeichnung 1“, Kunst-Spektrum Krefeld
„20 Jahre Kunst im Landgericht“, Karlsruhe
„Prozesse, Räume, Bewegung“, KV Artlantis Bad Homburg v.d.H.
Jahresausstellung der Düsseldorfer Künstler, SITTart Galerie, Düsseldorf

2010
„Projekt Kuba“, Samuelis Baumgarte Galerie Bielefeld (E, K)
Galerie Barbara Höhn, Oberwesel

2009
Grosse Dujardin, ehemalige Weinbrennerei Dujardin Krefeld (K)
„Square“ –  Zyklus Dreimaldrei, GKK-Artothek, Krefeld
„LUST“, Euregio-Haus Mönchengladbach (Mat van der Heijden) (E, K)
„Energy II, Berlin – Essen“, Kommunale Galerie, Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin (K)

2008
„Zum zweiten Mal“, Forum Kunst und Architektur, Essen
„Energy I, Essen – Berlin“, Zeche Zollverein Schacht XII, Essen (K)
„Aufwärts“, GKK Kunstspektrum Krefeld (K)
Arbeiten 2007/2008, Kunstspektrum GKK Krefeld (E)

2007
Standpunkte, GKK im Zollhaus Leer

2006
Cargill Deutschland GmbH, Krefeld (mit Brigitte Gmachreich-Jünemann) (K)
Verein Kultur und Denkmal, Merzenich (E)
„täglich“, Kunstspektrum GKK Krefeld
Künstler der Galerie, Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld

2005
„hier und anderswo“, EUREGIO-Kunstkreis, Bocholt (E)
Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld (E)
Galerie Barbara Höhn, Oberwesel (E)

2004
„Erinnerung an Menschen und Orte“, Predigerseminar Nürnberg
Städtische Galerie, Duisburg-Rheinhausen
Galerie Bredeney, Essen

2003
Kunstspektrum GKK, Krefeld (E)
„5 Positionen“, Galerie Incontro, Eitorf/Sieg

2002
„Standorte“, Forum Bildender Künstler, Essen

2000
Galerie Bengelsträter, Iserlohn (E)

1999
Stadtmuseum Amberg (mit Eva Weinert)

1991-2007
mehrfach Beteiligung an der Großen Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast Düsseldorf (K)


Werke


„Im Auto“, Acryl auf Leinwand, 140 x 180 cm, 2005
 

„Pool“, Acryl auf Leinwand, 60 x 70 cm, 2006, Foto: Dirk Rose
 

„Terrasse“, Acryl auf Leinwand, 140 x 180 cm, 2006
 

„Pool“, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2010